Wir freuen uns immer, wenn wir mit dem Auto in Großbritannien sind, denn Einkaufen macht besonders viel Freude, wenn man nicht dieselben Produkte wie zuhause kaufen kann.
Ein Abiballkleid einer britischen Firma hat in Deutschland nicht jeder, also kann mn sicher gehen, dass das Kleid nur einmal auftaucht. Britische Tapetenmuster und Wandfarben sind anders. Kekse auch.
Es gibt jede Menge andere Produkte! Dabei sind die großen Supermärkte in Großbritannien eher besser von der Auswahl als die deutschen Supermärkte. Es gibt ausgezeichnete Hausmarken. Aber auch Aldi und Lidl sind inzwischen in Großbritannien weit verbreitet und stellen eine ernstzunehmende Konkurrenz für die heimischen Supermarktketten dar.
Lebensmittel
Die großen Supermärkte haben auch Non-Food-Artikel. Manche sind von Montag bis Samstag 24 Stunden geöffnet. Die meisten jedenfalls von 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Sonntags ist in aller Regel nur von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet.
Andere Öffnungszeiten gibt es in den kleinen Dorfläden, die auch Sandeimer, Zeitungen und Kioskprodukte wie Eis verkaufen.
Achtung: Andere Einzelhandelsläden haben oft schon um 17.00-18.00 Uhr geschlossen. Dies gilt auch für Kaufhäuser.
Große Supermärkte (Superstores):
Die besten (und potentiell teuersten) Zwei:
Waitrose
Marks & Spencer Food Halls
Die gute Mittelklasse mit vielen gehobenen Produkten und guten Hausmarken:
Tesco
Sainsbury
Die untere Mittelklasse, in der man aber auch viele gute Markenprodukte erhält:
The Cooperative
ASDA
Morrison´s
Discounter:
Aldi
Lidl
Tiefkühlwaren:
Iceland und o.a. Supermärkte
Kleinere- meist ländlich gelegene Supermärkte:
Costcutters
Londis
Somerfield
Non Food Artikel in Kaufhäusern
Die meisten Geschäfte findet man in Truro. Wer in Ostcornwall Urlaub macht, ist über die A 38 auch schnell in Plymouth.
In Cornwall findet man viele der großen Kaufhäuser nicht.
Marks & Spencer ist in Truro, in Falmouth und nahe St. Ives/Hayle zu finden.
BHS in Truro
TK Maxx in Truro
House of Fraser : Plymouth
Die großen Supermärkte (Superstores) führen auch Bekleidung.
Insbesondere Mode:
Neben den vorbezeichneten Kaufhäusern gibt es, vor allem in Truro, viele Modeläden, Modeketten, ebenso wie individuelle Geschäfte.
Unter den Modeketten ist insbesondere die cornische Kette Seasalt hervorzuheben. Diese hat Läden u.a. in Truro, St. Ives, Fowey und Falmouth.
Viele der auch bei uns bekannten Marken sind auch in Cornwall, insbesondere in Truro vertreten: H&M, Zara, Primark, Benetton u.v.a.
Britische Highstreet Marken in Truro umfassen zum Beispiel Monsoon/Accessorize, Laura Ashley , Joules, New Look, White Stuff. Teurere Kleidung führt Jaeger, verschiedene Marken im gehobenen Segment Simpson.
Drogeriewaren/Apotheke:
Bekanntester Drogeriemarkt mit Apotheke und Optikabteilung: Boots
Weitere Drogeriewarenkette: Superdrug
Es gibt auch in kleinen Orten zudem individuell geführte Apotheken (grünes Kreuz) mit einigen Drogeriewaren im Angebot.
Auch alle Superstores (große Supermärkte) führen Drogeriewaren und haben eine Apotheke