Lange Anreise, Linksverkehr, teuer, Zwischenübernachtungen, Auto, Flug?
Alles richtig, aber alles keine Gründe, nicht nach Cornwall zu reisen.
Land´s End (und weiter kommt man mit dem Auto nicht) ist von Köln etwa 1.000, von Berlin 1.500 und von München 1.600 KM entfernt.
Die Provence ist von Köln aus weiter und die Toskana auch. Allerdings kommt man dorthin ohne mindestens 45 km Wasser zu überqueren zu müssen. Also muss man bei der Reiseplanung die Insellage mit berücksichtigen. Andererseits macht es Spaß auf der Fähre zu sitzen und erwartungsvoll die weißen Kreidefelsen immer näher kommen zu sehen.
Der Linksverkehr ist kein Problem, ich kenne Keinen, der sich nicht ganz schnell daran gewöhnt hätte. Von der 19-Jährigen, die gerade erst den Führerschein gemacht hat, bis zum Mittsiebziger, der das erste Mal Linksverkehr fuhr. In Großbritannien hält man sich an die überschaubare Höchstgeschwindigkeit und die Kreisverkehre helfen bei der Orientierung. Ob man mit dem eigenen Auto anreist, fliegt und einen Mitwagen anmietet oder sich mit Bus und Bahnen auf den Weg macht, hängt von den eigenen Vorlieben ab, dem Budget und von der geographischen Ausgangslage.
Grundsätzlich gibt es ein gutes Busnetz in Cornwall und man kommt mit dem Zug von London bis Penzance. Aber, wie überall, die Busse vor Ort halten nicht an jedem interessanten Abschnitt des Küstenpfades und genau der Garten, den man sich gerne ansehen würde, wird nur unregelmäßig angefahren. Es ist also insgesamt bequemer, über ein Auto zu verfügen. Wer das nicht mag, kann durch die Standortwahl die Möglichkeiten der Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimieren.
Mit Auto und Fähre/Tunnel:
Wer nicht allzuweit von einem der relevanten Fährhäfen entfernt wohnt, wird sich eher für eine Anfahrt mit dem eigenen Auto entscheiden, als ein Urlauber aus Dresden, Greifswald oder Passau. Gleiches gilt, wenn man mit mehreren Mitreisenden unterwegs ist, dann ist dies diekostengünstigere Variante.
Dass das Steuer auf der "falschen" Seite ist, ist jedenfalls kein Nachteil. Ich habe eine Freundin, die seit 40 Jahren in England lebt und die Hälfte davon mit ihrem eigenen Linkslenker gefahren ist, weil " man sich an die Dimensionen des eigenen Autos und an das Schalten mit der rechten Hand gewöhnt hat". Wenn man zu Zweit unterwegs ist, kann auch der Beifahrer den "Schulterblick" machen und bei manchen der kleinen Straßen in Cornwall sitzt man links vorteilhafter als rechts, je nach Kurve!
Man muss für die Strecke von Calais bis Land´s End durch aus 8 Stunden Fahrt rechnen, Ostcornwall schafft man, je nach Verkehr auch schon in 5 Stunden. Da lohnt sich eine Zwischenübernachtung . Durchfahren kann man auch, wenn man -wegen der weiten Anreise zu einem der komtinentalen Fährhafen- dort übernachtet. Aber dann wird es ein langer Tag, denn zur Fahrtzeit kommt noch die Dauer der Überfahrt hinzu. Da kommen inklusive Check-In, Passkontrolle und Boarding insgesamt schnell 2,5 Stunden zusammen. Der Tunnel geht etwas schneller. Wenigstens kann man in England die Uhr eine Stunde zurück drehen.
Die günstigsten Fährverbindungen hat man -wegen der kürzesten Strecke- von Calais oder Dünkirchen nach Dover. Die Strecke ab Calais wird von der P & O und von der DFDS bedient Dünkirchen-Dover von der DFDS. Je nach Standort in Deutschland kommt auch die Fähre von Hoek- van Holland nach Harwich mit der Stena Line in Betracht..
reist man über Holland und Belgien oder über Belgien und dann Tournai, Lille, Dünkirchen an, kostet das letzte Stück Autobahn in Frankreich keine Mautgebühr/ Péage.
Dünkirchen liegt eine knappe halbe Fahrstunde vor Calais, dafür die der Seeweg eine gute halbe Stunde länger. Die Zufahrt zum Tunnel liegt noch ein paar Kilometer hinter Calais in Richtung Boulogne, aber dafür spart man in Kent/England ein paar Kilometer.
Je nach Tarif und Angebot ist die DFDS tendenziell die günstigste und der Eurotunnel die teuerste Variante. Im Mittel zahlt man für Hin/Rück zwischen 100,00 und 200,00 EUR.
Zwischenübernachtungen auf dem Weg nach Cornwall: (Innerhalb einer Stunde von Dover)
B&B in Leeds Castle - Info und Buchungsmöglichkeit
Cottages in Leeds Castle - Info und Buchungsmöglichkeit
Glamping in Leeds Castle - Info und Buchungsmöglichkeit